Der Federseesteg in Bad Buchau ist definitiv einen Ausflug wert. Der weitläufige ca. 1,4 km lange Steg führt zu einer Besucherplattform im Federsee. Dort gibt es einige Sitzmöglichkeiten, sodass man die Umgebung sowie Wasservögel beobachten und lauschen kann. Der Federseesteg ist unter anderem für Vogelfotografen sehr interessant – dort trifft man auch einige an.

Als Landschaftsfotograf finde ich persönlich jedoch den Steg an sich interessanter. Der massive Eichensteg, umgeben von einem dichten Schilfgürtel ermöglicht eine tolle Bildkombination. Auch finde ich die Linienführung mit dem weiten Steg sehr spannend. Als ich letztes Jahr dort war hat zunächst die Sonne geschienen. Kurze Zeit später, mitten auf dem Steg, hat es stark angefangen zu regnen. Checkt bitte unbedingt davor den Wetterbericht und nehmt bei Bedarf einen Regenschirm mit oder eine passende Regenjacke. Es gibt leider nicht viele Unterstellmöglichkeiten. Das positive an dem Schauer war, dass anschließend der Himmel sehr dramatisch aussah und nochmals tolle Bildgestaltungsmöglichkeiten gegeben hat.

Es gibt jedoch auch abseits des Stegs schöne Fotomotive. Wie beispielsweise das Federseemoor und Möglichkeiten für Detailshots. Wer vor hat Tiere zu fotografieren sollte jedoch sein Teleobjektiv nicht vergessen.


Location:
August Gröber Platz 1, 88422 Bad Buchau
Ein gebührenpflichtiger Parkplatz ist vorhanden.
Eintritt wird verlangt, ca. 2,50€ für Erwachsene.
Auch das Federseemuseum ist an diesem Ort – allerdings vermutlich aufgrund der aktuellen Lage geschlossen.
Bitte informiert euch vorher, ob der Federseestegsee aufgrund der aktuellen Situation geöffnet hat oder weitere Voraussetzungen gelten.